ÜL B “Sport in der Prävention”

Die Qualität gesundheitsorientierter Sportangebote im Verein ist abhängig von der Kompetenz der eingesetzten Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Diese Kompetenz können Sie durch die Ausbildung ÜL B „Sport in der Prävention“ erwerben.

Wer kann teilnehmen?

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, eigene sportpraktische Erfahrungen sowie eine Mitgliedschaft oder Nachweis einer ÜL-Tätigkeit in einem Sportverein des LSB Niedersachsen e.V./DOSB. Zusätzlich muss die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mindestens ein Jahr im Besitz einer gültigen Lizenz der 1. Lizenzstufe sein.

Wie ist die Ausbildung organisiert?

Wie ist die Ausbildung organisiert? In der Ausbildung können Sie sich auf Sportangebote im Bereich Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere oder Gesundheitsförderung für Kinder/Jugendliche spezialisieren. Die Abschnitte der ÜL B Ausbildung bauen aufeinander auf und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden: für das Profil Erwachsene/Ältere der Basislehrgang, Aufbaulehrgang + Abschlusslehrgang und für das Profil Kinder/Jugendliche der Basislehrgang + der Profillehrgang Gesundheitsförderung.

Der LandesSportBund Niedersachsen kooperiert in dieser Ausbildung mit dem LSB Bremen. Beide Landessportbünde arbeiten auf der Grundlage einer gemeinsamen Konzeption. Dieses hat für die Teilnehmenden aus beiden Landessportbünden den Vorteil, dass sie Termine in Niedersachsen und Bremen wahrnehmen können und bei einem Wechsel innerhalb der Ausbildung eine Anerkennung der bereits besuchten Ausbildungsteile gewährleistet ist. Der Basislehrgang Gesundheitssport ist inhaltlich mit dem Niedersächsischen Turnerbund abgestimmt, so dass eine wechselseitige Anerkennung möglich ist.

Welche Inhalte hat die Ausbildung?

Basislehrgang Gesundheitssport (30LE):

Im Basislehrgang werden die Grundkenntnisse aus den Ausbildungen der 1. Lizenzstufe zum gesundheits- und fitnessorientierten Sport aufgearbeitet und vertieft (Funktionsgymnastik, Herz-Kreislauf, Ausdauertraining, Körperwahrnehmung und Entspannung). Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sollen befähigt werden, vielseitige und zielgerichtete Bewegungsprogramme in allgemeinen Sportgruppen sowie für spezielle gesundheitsorientierte Vereinsangebote zu entwickeln. Das Angebot kann sich sowohl an die Zielgruppe gesunder Erwachsener, als auch an die Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen richten. Die Gestaltung gesundheitsorientierter Übungsstunden steht dabei im Mittelpunkt.

Aufbaulehrgang Gesundheitssport (40LE):

Neben allgemeinen Informationen zum Zusammenhang von Bewegung, Sport und Gesundheit ist im Aufbaulehrgang eine weiterführende Auseinandersetzung mit der Praxis des gesundheitsorientierten Sports mit folgenden Themenschwerpunkten vorgesehen: – Sport und Gesundheit im Verein – Präventive Wirbelsäulengymnastik – Ausdauertraining – Körperwahrnehmung / Koordination / Entspannung – Funktionelle Gymnastik – Sportarten auf dem Prüfstand – Grundlagen Trainingslehre und Sportmedizin – Sport und Ernährung

Abschlusslehrgang Gesundheitssport (30 LE):

Im Abschlusslehrgang werden Gesundheitsprogramme zu den Profilen „Gesundheitstraining für das Herz-Kreislauf-System“ und „Gesundheitstraining für das Haltungs- und Bewegungs-System“ vorgestellt und bearbeitet. Den Schwerpunkt dieses Ausbildungsabschnittes bilden umfangreiche Lehrübungen, mit denen die Übungsleitenden auf die Umsetzung der Programme in ihrem Verein vorbereitet werden. Ein Teil des Lehrgangs ca. 10 LE wird von den Teilnehmenden als Projektarbeit im Heimstudium durchgeführt (Ausarbeitung einer Übungsstunde, protokollierte Hospitation).

Profillehrgang Gesundheitsförderung Kinder/Jugendliche (70 LE):

Bewegung, Spiel und Sport beeinflussen nachweislich die gesundheitlichen Ressourcen von Kindern und Jugendlichen. Die im Sport durch Bewegung gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse bilden die Basis einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. „Gesundheit“ ist für Kinder und Jugendliche jedoch in der Regel nicht das Motiv zum Sporttreiben. Anders als im Erwachsenenalter geht es deshalb weniger um spezielle „Gesundheitssportangebote“ für Kinder, sondern um Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Vereinsangeboten insgesamt. In diesem Lehrgang geht es um die gesundheitsförderliche Gestaltung von Angeboten für Kinder im Schulkind- und Jugendalter. Wir beschäftigen uns dabei in erster Line mit der Frage, wie Gesundheitsförderung in allgemeinen Bewegungsangeboten im Verein und im sportartspezifischen Training für alle Kinder und Jugendlichen, gleich welchen Leistungsstand sie haben, umgesetzt werden können.

Lehrgangsinhalte:

  • Was brauchen Kinder und Jugendliche für eine gesunde Entwicklung?
  • der Sportverein als gesundheitsförderliches Setting
  • körperlich/motorisch und psycho/soziale Entwicklung im Schulkind- und Jugendalter
  • Kinder im Spiel beobachten, Anhaltspunkte und Beobachtungshilfen zum Erkennen von Entwicklungsauffälligkeiten, Handlungsmöglichkeiten als ÜL
  • differenzierte Förderung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination für eine gesunde Entwicklung
  • gesundheitsförderliche Übungsstunden in einer Sportart gestalten
  • als ÜL im Gesundheitssport, Rolle und Aufgaben
  • Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl im Sport
  • Förderung durch individuelle Zielsetzung
  • Eltern- und Netzwerkarbeit, Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen, Ärzten, Krankenkassen und anderen Institutionen

Was kostet die Ausbildung?

Basislehrgang 120,00 € 240,00*€ 480,00**€
Aufbaulehrgang 130,00 € 260,00*€ 520,00**€
Abschlusslehrgang 120,00 € 240,00*€ 480,00**€
Profillehrgang K/J 230,00 € 460,00*€ 920,00**€

*= für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsvereinen anderer LSB.
** = für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht in Mitgliedsvereinen des LSB organisiert oder für diese ehrenamtlich tätig sind.

Fortbildung und Lizenzverlängerung

Die Fortbildungen der 2. Lizenzstufe greifen in ihren Inhalten aktuelle Themen und Trends auf und vertiefen oder erweitern die während der Ausbildung erworbenen Kenntnisse.

Die ÜL B-Lizenz “Sport in der Prävention” ist maximal vier Jahre gültig. Die Gültigkeit beginnt mit dem Datum der Ausstellung und endet nach vier Jahren. Eine Verlängerung der Lizenz wird von der Stelle vorgenommen, die sie ausgestellt hat. Sie ist frühestens drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit möglich.

Innerhalb der vierjährigen Gültigkeitsdauer müssen anerkannte Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von mindestens 15 LE wahrgenommen werden, um die Gültigkeit der Lizenz um weitere vier Jahre zu verlängern. Zur Lizenzverlängerung ist ein Nachweis über die unterschriebene Verhaltensrichtlinie des LSB und der Sportjugend Niedersachsen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit des Sports zu erbringen.

Alle erforderlichen Unterlagen sollen möglichst digitalisiert (eingescannt) an nachfolgende E-Mail-Adresse gesandt werden. Eine postalische Zusendung der abgelaufenen Lizenz ist nicht notwendig. Auch diese kann eingescannt mitgesandt werden.

lizenz-bildung@www.sportregion-on.de

Die Lizenzinhaber erhalten mit jeder Verlängerung eine neue Urkunde im PDF-Format per E-Mail zugesandt.

Das Qualitätssiegel

Damit Präventionskurse mit den Krankenkassen abgerechnet werden können, müssen diese ein entsprechendes Qualitätssiegel haben. Um dieses Siegel zu erhalten, sind bestimmte Qualitätskriterien erfüllt werden. Dazu muss ein entsprechender Antrag über die Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT gestellt werden. Diese ist direkt mit der Zentralen Prüfstelle Prävention verbunden, sodass neben dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT auch das Siegel der Zentrale Prüfstelle Prävention „Deutscher Standard Prävention“ mit einem Antrag bewilligt werden kann.

Weitere Informationen gibt es hier.

Wie kann ich mich anmelden?

Einen Überblick über die Lehrgangsangebote der SportRegion OstNiedersachsen gibt das ÜL- Lehrgangsprogramm, das Sie in den Downloads finden.

Das ÜL-Lehrgangsprogramm veröffentlicht die SportRegion OstNiedersachsen jährlich gemeinsam mit der Sportregion Braunschweig-Wolfenbüttel-Goslar.

Anmelden können sich Interessierte im Bildungsportal des LandesSportBundes Niedersachsen.