Stellenausschreibung

Der KreisSportBund Gifhorn und der TSV Meine suchen zum 01.09.2023 (oder später) eine*n Freiwilligendienstleistende*n (für 10 bis 18 Monate!) mit Einsatzort in Meine und Gifhorn.

 

Der KreisSportBund Gifhorn (mit Sportjugend) ist der Dachverband von 250 Sportvereinen mit 66.500 Vereinsmitgliedern. Der TSV Meine ist ein 900 Mitglieder starker Breitensportverein mit Schwerpunkt Turnen und Fußball.

 

  • Bist du zwischen 18 und 27 Jahren alt?
  • Du hast Interesse, Dich im Sport zu engagieren, Lust auf spannende Projekte und den Einblick in den organisierten Sport?
  • Du verfügst über Führerschein Klasse B und entsprechende Mobilität?

Dann freuen wir uns auf DICH!

 

Folgendes könnte zu deinen Aufgaben gehören –

beim KSB Gifhorn:

  • Mitarbeit bei der Organisation von Aus- und Fortbildungen
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Landkreis Gifhorn
  • Umsetzung eines Gesamtprojekts
  • Öffentlichkeitsarbeit (Homepage/social media)

beim TSV Meine:

  • Unterstützung des Sportbetriebes (u.a. Turnen und Fußball)
  • Durchführung von Sport-AG’s
  • Mit-Organisation von Veranstaltungen

 

Wir bieten dir:

  • Umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten im Sport
  • Möglichkeit des Erwerbs einer Trainer-, Übungsleiter- oder Vereinsmanager C Lizenz
  • Monatliches Taschengeld

 

Wir freuen uns auf Deine aussagefähige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an:

 

 

KreisSportBund Gifhorn                              

Sarah Brüning

bruening@sportregion-on.de

Tel.: 05371/93 774-12


Erstgespräch bei der SV Volkse-Dalldorf

Die Sportvereinigung SV Volkse-Dalldorf will neue Wege gehen und hat deshalb ein Beratungsangebot des KreisSportBundes Gifhorn wahrgenommen.

Martin Roth, Geschäftsführer des KSB und Prozessberater für den LandesSportBund sowie der Beratungskollege Roland Wolff trafen sich mit dem Vorstand der SV. Im ersten Schritt ging es um eine Analyse der Situation und erste Lösungsansätze.


Sportreferentensprechstunde

Die nächste Online-Sprechstunde mit allen Sportreferent/Innen der SportRegion OstNiedersachsen, findet am Montag den 17.04.2023 um 18:00 Uhr über Zoom statt.
Über folgende Themen wird u.a. informiert:

• Förderung zur Reduzierung von Energiekosten (Wiederholung)
• Neuer Zeitraum der Kampagne „Ehrenamt überrascht“
• VIBSS – ein Gewinn für alle – Info über das Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungs-System des LandesSportBundes Niedersachsen
• Info über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

 

ZUr Anmeldung geht es hier.


40 Teilnehmende aus 21 Vereinen bei „Neu im Vorstand“

Eine erfolgreiche Veranstaltung haben die Sportbünde Helmstedt und Wolfsburg unter der Leitung von Sportreferent Martin Roth in Velpke durchgeführt.

„Neu im Vorstand“ ist eine Willkommensveranstaltung für neue Vorstandsmitglieder in den Sportvereinen. Insgesamt 40 Teilnehmende aus 21 Vereinen aus den beiden Sportbünden nahmen teil. Sie wurden von den 13 ehrenamtlich- und hauptberuflich Beteiligten an fünf Thementischen über viele Themen der Vereinsarbeit informiert. Im Mittelpunkt stand das gegenseitige Kennenlernen und der gemeinsame Austausch. Der Abend endete mit einem Imbiss, bei weiteren interessanten Gesprächen.

 

 


LandesSportBund Niedersachsen – Präsident Dr. Umbach wird nach 26-jähriger Amtszeit verabschiedet

Im Mittelpunkt des 47. LandesSportTag, stand die Verabschiedung und Ehrung des ehemaligen LSB-Präsidenten Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach.

Dieser wurde mit der Goldenen Ehrennadel mit Brillanten mit Ehrenbrief des LSB gewürdigt und zum LSB-Ehrenpräsidenten ernannt. Außerdem ehrte der DOSB-Präsident Thomas Weikert das Wirken von Dr. Umbach im nationalen Rahmen mit der goldenen Ehrennadel des DOSB.

In einem Video https://1drv.ms/v/s!AqGhw5-4pPjnkDisLllfB4lZ9RTA?e=d5Vo97 mit Grußworten zum Abschied von Dr. Umbach haben Weggefährten wie der Nds. Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius, von ihren gemeinsamen Aktivitäten für den niedersächsischen Sport berichtet und seine Verdienste für den Sport gewürdigt.

Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach März 2020 aufgenommen in Königslutter


Weihnachtshilfe für Sportlerinnen und Sportler

Sportlerinnen und Sportler, die sich aufgrund einer Sportverletzung über die Weihnachtstage im Krankenhaus aufhalten müssen, können von der Sporthilfe Niedersachsen ein Geschenk im Wert von bis zu 60,- € erhalten. Das Geschenk sollte vom Verein gekauft und überreicht werden. Die Originalquittung kann dann zur Erstattung an die Sporthilfe Niedersachsen eingereicht werden.

Zusätzlich werden folgende Angaben benötigt: Name der Verletzten bzw. des Verletzten, Verein, Sportart, Krankenhaus

Übrigens: Sportverletzte, die durch einen Sportunfall in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, können bei der Sporthilfe einen Beihilfeantrag stellen.

Kontakt:

Sabine Tönnies

0511 1268 140

 


SportVereintUns

Dein Verein möchte sich einen virtuellen Vereinsraum einrichten, indem er Live-, Hybrid- (digital sowie vor Ort) und On demand-Angebote (aufgenommene Videos) gebündelt für seine Mitglieder anbieten kann? Auf der neuen Plattform Online Sport Niedersachsen ist dies für jeden niedersächsischen Verein möglich – und das völlig kostenlos!

Das klingt spannend? Der LandesSportBund Niedersachsen bietet am 23.11.2022 um 10:00 Uhr einen Termin an, an dem die Plattform vorgestellt wird und mögliche Rückfragen geklärt werden können.

Ansonsten findet Ihr hier schon viele wichtigen Informationen.


Jung, sportlich, FAIR 2022

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2022 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.


Stellenausschreibung REBIRTH active school – Medizinische Hochschule Hannover

Das Team der Sportmedizin und die Kinderklink der MHH führen an Schulen im Raum Hannover, Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt eine Studie, REBIRTH active school, zur Bewegungsförderung an Grundschulen durch. Wir bringen ein Bewegungskonzept, welches in den Schulalltag integriert werden kann, an die teilnehmenden Grundschulen. Dafür suchen wir nach Studierenden oder BundesfreiwilligendienstlerInnen, die vor allem im Raum Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt unsere Schulen betreuen.