SportRegion kooperiert mit den Grizzlys

Bei einem Treffen mit (v.l.) Jürgen Nitsche (KSB Helmstedt), Martin Roth (KSB Gifhorn), Simon Drühmel (Grizzlys) und Timo Kaupert (SSB Wolfsburg), wurden erste Ideen für eine Kooperationsvereinbarung gesammelt. In den nächsten beiden Jahren wird die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Verein im Vordergrund stehen.


Sport VEREINt uns

Der LandesSportBund Niedersachsen und der Niedersächsische Turnerbund haben gemeinsam ein großes Online-Sportprogramm entworfen.

Bis zum 28.02.2022 kann täglich bei unterschiedlichen Sportprogrammen via Zoom mitgemacht werden. Die Bewegungseinheiten werden von ausgebildeten Übungsleitenden von sechs großen Sportvereinen in Niedersachsen angeleitet.

Neben Yoga- und Gymnastikeinheiten gibt es eine Vielzahl an Ausdauer- und Krafteinheiten.

Nach einer Anmeldung mit der Mailadresse muss eine Bestätigungsmail angeklickt werden. Direkt danach kann über einen Zoom-Link mitgemacht werden.

Mach mit!

https://www.sportvereintuns.de/online-kurse/index.php


Zum Jahresende: DANKE! ❤

Danke für euer Engagement in den Sportvereinen!

Danke für den unermüdlichen Einsatz der Sportvereine, um Bewegung zu ermöglichen!

Danke an Alle, die sich für die Sportvereine eingesetzt haben – auf den unterschiedlichsten Ebenen!

Wir wünschen allen Engagierten und Mitgliedern unserer Sportvereine sowie den Unterstützer*innen des Sports ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022!🥳🎄🎅🤶#weihnachten#Neujahr2022#sportVEREINtuns#vereinshelden#vereinmitherz#ehrenamtverbindet#ehrenamtistehrensache#danke


Stellenausschreibung der SportRegion OstNiedersachsen

Die SportRegion OstNiedersachsen ist eine freiwillige Kooperation der Sportbünde Gifhorn, Helmstedt und Wolfsburg im LandesSportBund Niedersachsen e.V. Sie vertritt die Interessen der mehr als 500 Sportvereine mit ca. 140.000 Mitgliedern.

Im Rahmen der Kooperation ist zum 01.02.2022 die Stelle eines Sportreferenten (m/w/d) im Handlungsfeld Bildung und Sportjugend als befristete Elternzeitvertretung zu besetzen. Dienstsitz ist beim KreisSportBund Gifhorn e.V.

Bewerbungsschluss ist der 15. Janaur 2022.


Startklar in die Zukunft

Das Antragsportal im LSB-Intranet für das Sonderförderprogramm für Sport- und Bewegungscamps ist offen. Das Land Niedersachsen stellt dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen mit seiner Sportjugend rund 8,9 Mio. Euro zur Verfügung, um im Rahmen des Aktionsprogrammes u.a. Schwimmkurse, ein oder mehrtägige Sport- und Bewegungscamps oder offene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche bei Sportvereinen, Sportbünden und Landesfachverbänden zu fördern.

Der Förderzeitraum läuft bis 31. Dezember 2022. Anträge können Sportvereine und Landesfachverbände, die Mitglieder im LSB sind, sowie Sportbünde stellen.

Weitere Informationen

Leitfaden zur Antragsstellung

Zum Antragsportal 

Flyer


Internationaler Tag des Ehrenamtes

Am 05. Dezember ist es wieder soweit, der internationale Tag des Ehrenamtes. Aufgrund der Absage des Wolfsburger Weihnachtsmarktes, kann leider kein persönlicher Austausch in der Ehrenamtshütte erfolgen. Am Gewinnspiel kann dennoch teilgenommen werden.

Weitere Informationen unter:

https://www.wolfsburg.de/engagiert


Special Olympics World Games Berlin 2023

Rund 7.000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 170 Nationen werden im Sommer 2023 in Berlin zu den „Special Olympics World Games“ erwartet. Die Athletinnen und Athleten treten in 24 Sommer- und zwei Demonstrationssportarten gegeneinander an. Im Vordergrund steht dabei das Sporttreiben von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung untereinander und gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung. (Zum Vergleich: Die bekannteren Paralympics decken lediglich Menschen mit einer einfachen körperlichen Behinderung ab).
Der Landkreis Gifhorn bewirbt sich im Zuge der „Special Olympics World Games“ als sogenannte „Host Town“ für die Athletinnen und Athleten. Die Gastgeberkommunen heißen die Teilnehmenden sowie deren sportliche Begleitung vier Tage vor den Spielen willkommen und bereiten ein buntes Rahmenprogramm vor. Dabei sollen auch inklusive Strukturen in den Kommunen nachhaltig gestärkt werden und der Gedanken der Inklusion seitens der Kommunen in die Öffentlichkeit getragen werden. Das Nachhaltigkeitskonzept „170 Nationen – 170 Kommunen“ („Host-Town-Program“) des Organisationskomitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 (LOC) tritt für eine dauerhafte Bewusstseinsänderung gegenüber Menschen mit Behinderung sowie für deren selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein.
Das „Host-Town-Program“ im Rahmen der World Games 2023 kommt für den Landkreis Gifhorn zum verstärkten Leben der Inklusion vor Ort wie gerufen:
„Die Motivation für dieses Projekt wird vor allem auch durch die Begeisterung der Menschen mit Behinderung, die hier vor Ort leben, noch einmal gesteigert“, kommentiert Landrat Tobias Heilmann die Bewerbung. „Diesen Menschen soll es ermöglicht werden, ein Teil der Weltspiele zu werden, indem der Landkreis Gifhorn eine Delegation vor Ort willkommen heißt. Das Projekt wäre für unsere Mitmenschen – mit und ohne Beeinträchtigung – ein Riesengewinn, um sich näher kennenzulernen und sich gemeinsam auszutauschen. Wir fiebern der Entscheidung des Komitees regelrecht entgegen.“
Ganz nach dem Motto des Landkreises Gifhorn „natürlich (gemeinsam) stark“ wird das Projekt als Host-Town vor Ort gemeinsam mit der Stadt Gifhorn, der Stadt Wittingen, der Samtgemeinde Meinersen, der Gemeinde Isenbüttel, dem KreisSportBund Gifhorn, dem Hof Isenbüttel, der Lebenshilfe Gifhorn und dem Behindertenbeirat des Landkreises Gifhorn geplant. Eine Signalwirkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Multiplikation der Teilhabe in alle Bereiche des Landkreises Gifhorn sollen hiermit bestärkt werden.